- gescheiter Mensch
- умный / сообразительный человек
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mensch — Charakter; Individuum; Subjekt; Person; Typ (umgangssprachlich); Persönlichkeit; Einzelwesen; Humanoid; Erdenbürger; Homo sapiens; Origi … Universal-Lexikon
gescheit — vorsorglich; überlegt; umsichtig; vorausschauend; bedacht; antizipierend; klug; intelligent; verständig; schlau; blitzgescheit; aufgewec … Universal-Lexikon
Bildung — Es ist ein Beweis hoher Bildung, die größten Dinge auf die einfachste Art zu sagen. «Ralph Waldo Emerson [1803 1882]; amerik. Philosoph und Schriftsteller» Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. «Goethe, Wilhelm Meisters… … Zitate - Herkunft und Themen
immens — üppig; pompös; enorm; beachtenswert; erklecklich; stattlich; ansehnlich; fulminant; groß; außerordentlich; erheblich; beachtlich; … Universal-Lexikon
Appeal — Ap|peal 〈[ əpi:l] m.; s; unz.〉 Anziehungskraft, Anreiz [engl.] * * * Ap|peal [ə pi:l ], der; s [engl. appeal < frz. appel, ↑ Appell]: a) (bildungsspr.) Anziehungskraft, Ausstrahlung, Reiz (häufig als Grundwort von Zusammensetzungen): der… … Universal-Lexikon
Reisen — Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. «Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre» Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben Reisen ist. «Jean Paul» Das Reisen ist eine Passion, in dem wunderbaren Doppelsinn dieses Wortes, der im … Zitate - Herkunft und Themen
Grütze — 1. De Grütt wart nig so hêt (heiss) utêten as he upfällt ward. (Holst.) – Schütze, II, 77. Die Grütze wird nicht so heiss ausgegessen, wie sie aufgefüllt wird. – Die Sache wird nicht so schlimm werden, als es anfänglich schien. 2. Es hot jeder… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon